Was ist ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS)?
Ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS), auch bekannt als Reifendrucküberwachungssystem (RDK), ist ein elektronisches System, das den Reifendruck in Echtzeit überwacht und den Fahrer bei Abweichungen vom Sollwert warnt. RDKS sind seit 2011 in der EU für alle neu homologierten Pkw Pflicht.
Funktionsweise des RDKS
Es gibt zwei verschiedene Arten von RDKS:
- Direktes RDKS: In jedem Rad ist ein Drucksensor verbaut, der den Reifendruck und die Temperatur misst. Die Daten werden per Funk an ein Empfängermodul im Fahrzeug übertragen und auf dem Display angezeigt.
- Indirektes RDKS: Dieses System nutzt die Informationen der ABS-Sensoren, um Rückschlüsse auf den Reifendruck zu ziehen. Anhand der Radumdrehungsgeschwindigkeit erkennt das System, wenn ein Reifen druckabgelassen ist.
Arten von Reifendruckkontrollsystemen
Direktes RDKS
Das direkte RDKS bietet eine präzisere Messung des Reifendrucks und kann auch Druckverluste an einzelnen Reifen erkennen. Es ist jedoch teurer in der Anschaffung und Wartung.
Indirektes RDKS
Das indirekte RDKS ist günstiger als das direkte RDKS, kann aber Druckverluste an einzelnen Reifen nicht immer zuverlässig erkennen.
Vorteile eines Reifendruckkontrollsystems
Die Vorteile eines RDKS sind:
- Erhöhte Sicherheit: Ein optimaler Reifendruck verbessert die Fahrsicherheit, da er für bessere Fahreigenschaften, kürzere Bremswege und ein verringertes Risiko von Aquaplaning sorgt.
- Geringerer Kraftstoffverbrauch: Ein zu niedriger Reifendruck führt zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Das RDKS hilft, den Reifendruck im optimalen Bereich zu halten und so Kraftstoff zu sparen.
- Reduzierter Reifenverschleiß: Ein zu hoher oder zu niedriger Reifendruck führt zu einem schnelleren Verschleiß der Reifen. Das RDKS kann helfen, den Reifenverschleiß zu verringern und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern.
Rechtliche Aspekte des RDKS
Seit November 2011 müssen alle neu homologierten Pkw in der EU mit einem RDKS ausgestattet sein. Auch für ältere Fahrzeuge, die nach diesem Datum hergestellt wurden, kann eine Nachrüstpflicht bestehen. Die genauen Regelungen sind von Land zu Land unterschiedlich.
FAQ Reifendruckkontrollsytem
Den richtigen Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Türinnenseite oder im Tankdeckel.
Wenn das RDKS-Symbol im Cockpit leuchtet, kann dies auf einen Fehler im System hinweisen. In diesem Fall sollten Sie den Fehler von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Wenn das RDKS-Symbol leuchtet, sollten Sie den Reifendruck so schnell wie möglich überprüfen. Falls der Reifendruck zu niedrig ist, sollten Sie den Reifen aufpumpen. Wenn der Reifendruck in Ordnung ist, kann
Fazit Reifendruckkontrollsystem
Ein Reifendruckkontrollsystem ist eine sinnvolle Investition für alle Autofahrer, die ihre Sicherheit und den Komfort verbessern möchten. Die Vorteile eines RDKS überwiegen die Nachteile deutlich.
Weitere Services von BS-MOTO


